1979
1979
- ein Leiter-Arbeitswochenende findet statt
- ein Frühsommerfest für die Gemeinde wird veranstaltet
- religiöses Leiterwochenende
- ausnahmsweise kein Stammeslager
- weiterer Zuwachs an Mitgliedern, Leitersituation wird u.a. durch Einzug zum Wehrdienst schwierig
- in Neuostheim wird eine Wölflingsmeute gegründet, die als Siedlung an Neckarau angegliedert wird
1978
1978
- “Jubiläumswoche” mit Ehemaligen-Ball, Festgottesdiensten, Bunter Abend für die Gemeinde, Schaulager im Waldpark:
- Jubiläumslager Novaggio
- Jubiläumsfeier am 2./3. September
- durch die zahlreichen Aktionen wächst der Stamm im Jubiläumsjahr um weitere 30 Teilnehmer – ein 3. Jungpfadfindertrupp wird eröffnet
- Arbeitseinsätze auf dem eigenen GKM-Gelände finden statt
1978
1977
1977
- erneut viele Pfadfinder und Eltern im Pfarrgemeinderat
- Intercamp in Hameln
- Sommerlager auf Truppebene etabliert sich
1976
1976
- Elternwandertag und Arbeitswochenende der Stammesleitung haben sich etabliert
- Mithilfe beim Bazar der Gemeinde
- Neckarau unterstützt Diözese bei Durchführung von Leiter-Grundkursen
- Intercamp der DPSG im Brexbachtal
- Sommerlager auf Truppebene
- Stammeslager im Glastal
- die Jungpfadfinder-Zeitung “Hoppla.. schon wieder Pfadfinder” wird Stammeszeitung
1976
1975
1975
- Die Arbeit v.a. auf Vorstandsebene wird durch steigende Mitgliederzahlen immer mehr – ein Arbeitswochenende der Stammesleitung wird eingerichtet
- Aktion “Flinke Hände, Flinke Füße” steht unter dem Motto “wir schaffen Begegnungen mit Behinderten”
- Teilnahme am Intercamp in Belgien
- Sommerlager auf Truppebene
- Elternnachmittag, Stammesabend mit Stadtspiel und der erste Elternwandertag werden veranstaltet
- Stammeslager in Hochspeyer mit 100 Teilnehmern
1974
1974
- Aktion “Flinke Hände, Flinke Füße” findet in Form von Altpapier- und Altkleidersammlung statt – Spenden gehen nach Afrika, Rover verlegen ihr Lager nach Benin um vor Ort zu helfen
- Georgstag wird für den Bezirk in Neckarau ausgerichtet
- Der Stamm zählt 124 Mitglieder
1974
1973
1973
- Gründung der Fördergemeinschaft St. Georg e.V.
- weiterhin steigende Mitgliedszahlen verursachen finanzielle Probleme – Stamm veranstaltet öffentliche Discos, um Zelte beschaffen zu können
- einige Eltern und Pfadfinder werden in den Pfarrgemeinderat gewählt
- Rover gehen mit eigenem VW-Bus auf Nordlandfahrt
- Stamm engagiert sich für “Hungerhilfe in Afrika”
- Stamm beschließt eine jährliche Teilnahme am BDKJ-Weihnachtsmarkt sowie die Palmkätzchen-Aktion (Pfadfinder verteilen an jeden Gottesdienstbesucher ein Sträußchen Palmkätzchen mit einem Danksagungskärtchen für die Unterstützung der Gemeinde)
1972
1972
- Teilnahme am Intercamp in Westernohe
- Sommerlager des Pfadfindertrupps in England bei einem internationalen Lager
- Elternabende werden auf Truppebene verlegt
1972
1971
1971
- Leiterrunden finden monatlich mit einem pädagogisch-thematischen und einem organisatorischen Teil statt
- Neckarau regt ein internationales Sommerlager auf Bezirksebene an, welches mit Lioba, Vogelstang und Pfadfindern aus Livorno und London im gleichen Sommer stattfindet
- Aktion “Flinke Hände, flinke Füße” spendet an das Behindertenzentrum der DPSG in Westernohe
- Neckarau wird 1100 Jahre – die Pfadfinderstufe ist an einigen Veranstaltungen beteiligt
- Stamm führt eine Weihnachtskartenaktion durch
1970
1970
- Begrifflichkeiten und Abläufe wie die Stammesversammlung werden in der DPSG und in Neckarau modernisiert
- erstmals wird auch ein stellvertretender Stammesvorsitzender gewählt
1970