1989-2003
Chronik Artikel1990
gab es eine Altkleidersammlung, welche 1984 zum ersten Mal Erwähnung fand.
Ein Stammeslager war auch dabei.
1992
die Altkleidersammlung freute sich weiter großen Erfolges.
Das große Stammeslager fand auf der Kocheralm…
2004-2018
Chronik Artikel2004
Der gesamte Stamm fährt für zwei Wochen auf ein großes Stammeslager nach Schwarz/ Mecklenburgische Seenplatte
Nach dem Sieg der Rosskur im Vorjahr findet sie 2004 erstmals unter dem Motto „Jetzt geht's rund im Quadrat“ in…
1967-1988
Chronik Artikel1967:
Der Stamm gibt sich den Namen “Thomas Morus”
Wolfgang Schmidt wird Stammesvorsitzender
Kinder und Jugendliche aus dem Almenhof kommen nach Neckarau, weil sich der dortige Stamm auflöst
die ersten Leiterausbildungskurse…
1948-1966
Chronik Artikel1948: Wiedergründung der DPSG in Neckarau ( Julius Pimiskern) und Übergabe des wieder ausgegrabenen Pfadfinderbanners.
N.b.: Bei Lagerfahrt nach Walldürn mit dem Fahrrad, wurde der Trupp von einem zugelaufenen Hund begleitet…
1933-1945
Chronik Artikel
1933: Geschlossene Übernahme aller freien und völkischen Pfadfinderbünde in die Hitlerjugend.
1933: 20 Mitglieder.
N.b.: Versammlungen des Stammes waren nur im Kirchenraum erlaubt.
1935: Neuer…
1928-1933
Chronik Artikel1928: Einzug des Pfadfindergedankens in die Wandergruppe des Jungmännervereins Neckarau mit 9 Mitgliedern: Heinrich Muck, Fritz Baro, Otto Doth, Rudolf Doth, Alois Gumbel, Rudolf Hagmann Willi Knoll, Julius Pimiskern und Heinrich Scheidel.
1928:…